Mönch Verlagsgesellschaft mbH
Christine-Demmer-Straße 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland
Phone: +49 2641-3703-0
Email: datenschutz@moench-group.com
Website: www.monch.com
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und Interesse an unseren Angeboten zeigen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage wir diese verarbeiten, sowie über Ihre damit verbundenen Rechte und Ansprüche.
Ein externer Anbieter (Hoster) übernimmt die technische Bereitstellung unserer Website, wobei personenbezogene Daten auf den Servern des Hosters gespeichert werden. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln:
Der Einsatz eines Hosters erfolgt zum Zwecke einer schnellen, sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag wurde mit dem Hoster geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten.
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel das Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Wenn kein spezifischer Speicherzeitraum innerhalb dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, bleiben die Daten bei uns, bis der Zweck entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Daten, die zur Bereitstellung der Website erfasst werden, werden nach Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht. Logfiles, die zur Speicherung der Daten dienen, werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollte ein konkreter Verdacht auf rechtswidrige Nutzung bestehen. In Ausnahmefällen ist eine darüberhinausgehende Speicherung möglich, wobei in diesen Fällen die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet werden, sodass keine Zuordnung zum aufrufenden Client mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind technisch erforderlich. Falls Sie der Verarbeitung widersprechen, kann es sein, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr verfügbar sind.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, welche wir verarbeiten.
Nach Art. 16 DSGVO haben sie das Recht auf Berichtigung ihrer persönlichen Daten, sollten diese Angaben nicht (mehr) zutreffend sein. Bei Unvollständigkeit können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Nach Art. 17 DSGVO haben sie das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Nach Art. 18 DSGVO haben sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall dürfen diese Daten z.B. nur mit ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen ausgeübt haben, muss dieser allen Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen. Dies gilt jedoch nicht, wenn dies unmöglich ist oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre.
Sie haben zudem das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, wer diese Empfänger sind.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist, um eine Aufgabe im öffentlichen Interesse wahrzunehmen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt zu handeln, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. In allen anderen Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, so weit es technisch machbar ist.
Es wird hiermit ausdrücklich widersprochen, dass die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für die Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien genutzt werden. Der Betreiber der Seite behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, sollte es zu unerwünschter Zusendung von Werbeinformationen, wie etwa Spam-E-Mails, kommen.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Eine Speicherung von Tracking- oder Marketing-Cookies erfolgt nicht.
Technisch notwendige Cookies speichern keine Informationen, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können. Sie dienen ausschließlich dazu, eine reibungslose und sichere Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Serviceanforderung darstellen, wie das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Da diese Cookies für die Funktionalität der Website erforderlich sind, benötigen sie keine Zustimmung der Nutzer. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen so konfiguriert werden, dass sie blockiert oder über sie benachrichtigt wird. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren dieser Cookies die Funktionsweise der Website beeinträchtigen kann.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir die dort angegebenen Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu klären. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Anfrage und alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder zur Anbahnung eines Vertrags, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung der Daten entweder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
Die von Ihnen übermittelten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Diese Website verwendet das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter des Tools ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, 23816, UAE (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics analysieren wir die Nutzung unserer Website. Dabei werden unter anderem Logdateien erfasst, wie der Referrer, der verwendete Browser, die Herkunft des Nutzers und die genutzte Suchmaschine. Zusätzlich werden Aktionen der Besucher auf unserer Website (z. B. Klicks und Seitenaufrufe) aufgezeichnet.
Die IP-Adressen der Besucher werden unmittelbar nach der Erhebung datenschutzfreundlich verarbeitet: Das letzte Segment der IP-Adresse wird maskiert, sodass keine vollständige Speicherung erfolgt. Zudem werden IP-Adressen in eine nicht umkehrbare, einzigartige Zeichenfolge umgewandelt, wodurch eine direkte Zuordnung verhindert wird. Diese Maßnahmen entsprechen den Vorgaben der DSGVO und gewährleisten einen hohen Datenschutz.
Alle durch WP Statistics erhobenen Daten speichern wir ausschließlich auf unserem eigenen Server. Eine Weitergabe an WordPress oder andere Dritte erfolgt nicht.
Die Nutzung dieses Tools basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Webangebot und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Auf dieser Website nutzen wir iThemes Security, ein Tool der iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue, Edmond, OK 73013, USA (im Folgenden „iThemes Security“).
iThemes Security schützt unsere Website vor unbefugten Zugriffen und schädlichen Cyberangriffen. Dazu werden unter anderem Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt und die Quelle von Login-Versuchen sowie Log-Daten (z. B. verwendeter Browser) erfasst.
Die Nutzung von iThemes Security kann die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA umfassen. Für den Datentransfer in die USA bestehen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission als geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor Angriffen haben. Falls Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Volker Schwichtenberg – CEO
Uta Schwichtenberg – CEO und Rechtsanwältin
Christine-Demmer-Straße 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Germany
Phone: +49 2641 3703-0
Fax: +49 2641 3703-199
info@moench-group.com